Glück Engineering
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Philosophie – wofür wir stehen
    • Historie
    • Jobs & Karriere
    • Standort
    • Partner
  • News
    • Unternehmensnachrichten
    • Sponsoring
  • Services
    • Hardware-Entwicklung
    • Software-Entwicklung embedded
    • Software-Entwicklung Linux, Windows
    • Layout – Leiterplattenentflechtung
    • Bootloader für embedded Devices
    • Programmierbare Logik
    • Machbarkeits- und Konzeptstudien
    • Qualifikation und Type Tests
    • EMV-Messungen & Beratung
    • Prüfgeräteentwicklung
    • Integrationssupport
    • FMEA
    • Beratung, Planung & Konzeption
    • Anforderungsanalyse
    • Spezifikations Support
    • Personaldienstleistung
    • Muster & Prototypen
    • Leiterplatten
    • Fertigung EMS
    • Stückprüfung – production type tests
  • Produkte
    • Bootloader
    • DMRT
    • DMRT-R
    • HV-DC-Capacitor Box
    • Y-Capacitor Box
    • PACPOM
    • BMS
  • Branchen
    • Automotive
    • Medizintechnik
    • Industrie – Automation
    • Bahn
    • Energieversorger
    • Luft und Raumfahrt
    • Consumer
  • Branchen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Support
    • Downloads
    • WIKI
    • FAQ
    • Anfrage
    • Technologien
  • Support
  • Kontakt
  • Menü Menü

EMV-Prüfungen

In Deutschland gilt seit 2008 das Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG), das die Umsetzung der Richtlinie 2004/108/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit. Mittlerweile wurde die Richtlinie von 2004 von der Richtlinie 2004/108/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014, abgelöst.

D.h. jedes Produkt bzw. Betriebsmittel das in der EU in dem Umlauf gebracht wird unterliegt dieser Richtlinie und darf weder andere Geräte durch elektromagnetische Störungen beeinflussen noch unzulässige Netzrückwirkungen verursachen und es muss störsicher sein, d.h. es darf es durch den Betrieb von elektromagnetische Störungen nicht beeinträchtigt werden.

Folgende Produktkategorien sind dabei ausdrücklich erwähnt.

  • Rundfunkgeräte
  • Fernsehgeräte
  • Elektro-Haushaltsgeräte
  • Handgeführte Elektrowerkzeuge
  • Leuchten und Leuchtstofflampen
  • Funkgeräte verschiedenster Art
  • Industrieausrüstungen
  • informationstechnische Geräte
  • Telekommunikationsgeräte.

Daher führen wir für alle von uns entwickelten Fertiggeräte EMV-Prüfungen in Kooperation mit spezialisierten Partner-EMV-Laboren durch. Wir die Firma Glück-Engineering, haben als Entwicklungsdienstleister die Verantwortung und stellen für unsere Kunden sicher, dass das entwickelte Produkt die Bestimmungen des EMV Gesetzes erfüllt.

Die Richtlinie lässt den Herstellern zwar verschiedene Möglichkeiten den Nachweis zu erbringen, üblicherweise wird aber eine Prüfung nach einschlägigen harmonisierten Normen durchgeführt.

Die Feststellung der Produktkategorie und der damit verbundenen gültigen Produktnormen liegt üblicherweise beim Kunden. Die Firma Glück-Engineering GmbH berät und unterstützt ihre Kunden aber auch hier. Gemeinsam klären wir auf Basis welcher Normen Ihr Produkt geprüft werden muss und wählen das entsprechende, ggf. akkreditierte, Labor und empfehlen ggf. die Bewertung durch eine sogenannte benannte Stelle NBE (notified Body EMV).

Entwicklungsbegleitend führen wir einige EMV-Messungen (Störfestigkeitsmessungen) im eigenen Labor im Haus durch.

Ohne auf die komplexe weltweite Normensituation einzugehen, haben wir im folgenden einen Auszug verschiedener, überwiegend europäischer Normen, die in Kundenprojekten relevant waren, aufgelistet:

Basisnormen (grundsätzliche, phänomenbezogene Anforderungen, Messverfahren):

  • Störaussendung:
    EN 61000 – 3 – x
  • Störfestigkeit:
    EN 61000 – 4 – x
  • Typische CE-Relevante Prüfungen:
    • ESD: EN 61000-4-2
    • HF-Feld: EN 61000-4-3
    • Burst: EN 61000-4-4
    • Surge: EN 61000-4-5
    • HF-Leitung:                  EN 61000-4-6
    • Magnetisches-Feld:      EN 61000-4-8
    • Funkstörspannung: 0,15 bis 30MHz   EN 61000-6-3 oder EN 61000-6-4
    • Funkstörstrahlung: 30MHz bis 1GHz EN 61000-6-3 oder EN 61000-6-4

Fachgrundnormen (Anforderungen an Produkte bei Einsatz in bestimmten elektromagnetischen Umgebungen):

  • Störaussendung (Wohnbereich / Industriebereich):
    EN 61000-6-3:05 (alt EN 50081-1) / EN 61000-6-4:07 (alt EN 50081-2)
  • Störfestigkeit (Wohnbereich / Industriebereich):
    EN 61000-6-1:02 (alt EN 50082-1), EN 61000-6-2:06 (alt EN 50082-2)

Produktnormen (produkttypischen Messanordnungen, Betriebsbedingungen beim Messen, detaillierte Angabe von Fehlerkriterien für die Störfestigkeitsmessungen)

  • EN 55011:2009 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzgeräte Funkstörungen – Grenzwerte und Messverfahren für ISM – Geräte
  • EN 55012:02+A1:05 EMV Produktenorm für Fahrzeuge, Boote und von Motoren angetriebenen Geräten
  • EN 55014-1:00 +A1:01+A2:02 Elektrische Betriebsmittel (Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge)
  • EN 55022:98 +A1:00+A2:02 Informationstechnische Einrichtungen. Grenzwerte und Messverfahren
  • EN 60601-1-2 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Störgrößen – Anforderungen und Prüfungen

Automotive:

  • Prüfverfahren nach ECE- R10
  • Störaussendung nach DIN EN 55025 VDE 0879-2:2009-03 (alt CISPR 25)
  • Störfestigkeit nach ISO 11452
  • Impulse nach ISO 7637
  • Werksnormen führender Automobilhersteller

  • Services
  • Hardware-Entwicklung
  • Software-Entwicklung embedded
  • Software-Entwicklung Linux, Windows
  • Layout – Leiterplattenentflechtung
  • Bootloader für embedded Devices
  • Programmierbare Logik, FPGAs
  • Machbarkeits- und Konzeptstudien
  • Qualifikation und Type Tests
  • EMV-Messungen & Beratung
  • Prüfgeräteentwicklung
  • Integrationssupport
  • FMEA
  • Beratung, Planung & Konzeption
  • Anforderungsanalyse
  • Spezifikations Support
  • Personaldienstleistung
  • Muster & Prototypen
  • Leiterplatten
  • Fertigung EMS
  • Stückprüfung – production type tests

Neuigkeiten

  • 26.11.2021 Modbus ISO-SPI Interface26. November 2021 - 12:47
  • 12.11.2021 Bootloader/Flashloader für STM32 Controller12. November 2021 - 11:41
  • 11.03.2021 Galvanisch isolierter LVDS Konverter11. März 2021 - 9:44
  • 14.12.2020 Display Adaptierung zu Microchip MEB II Adapter14. Dezember 2020 - 9:25

Sponsoring

  • Team Glueck-Engineering22.04.2017 IRONMAN North American Championship Texas29. April 2017 - 12:11
  • 31.12.2016 – 36. Silvesterlauf Bietigheim-Bissingen4. Januar 2017 - 17:02
  • 04.12.2016 Nikolauslauf Tübingen6. Dezember 2016 - 17:32
  • 03.09.2016 Swim and Run Kirchheim5. September 2016 - 8:49

Projekte

  • Drehgeber-Signal-Konverter (DSK)
  • 12V LiIonen Batterie inkl. BMS
  • 48V LIBA inkl. BMS
  • 19″-Last-Multiplexer-Module…
  • Komplexe Motorsteuerung für…

Produkte

  • DMRT
  • DMRT-R
  • HV-DC-Capacitor Box
  • Y-Capacitor Box
  • PACPOM
  • BMS
Glück Engineering GmbH · Im kalten Brunnen 29 · 72666 Neckartailfingen · Telefon: 07127 - 934030 - 0 | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen