Unternehmensnachrichten der Glück Engineering GmbH
Neuigkeiten
- Flash-Bootloader für embedded Devices mit STM32F4 Derivaten13. März 2019 - 15:54
- 06.06.2018 Startschuss für das Innovationscluster INTAKT6. Juni 2018 - 10:19
17.07.2017 INTAKT Auszeichnung Land der Ideen17. Juli 2017 - 18:03
30.11.2016 Glück-Engineering GmbH als Projektpartner bei Innovationscluster INTAKT30. November 2016 - 13:03
Flash-Bootloader für embedded Devices mit STM32F4 Derivaten
/in Neuigkeiten /von Thomas SchmidtDie Forderung, auch Kundenspezifische Firmware auf embedded Systemen schnell und einfach Updaten zu können macht es heutzutage fast unumgänglich solche Systeme mit einem Flash Bootloader auszustatten, der auch vom Endkunden bedient werden kann. Firmware Updates können dann per Download oder per Email an die Endkunden verteilt werden. Diese können dann ihre Systeme selbst updaten ohne […]
06.06.2018 Startschuss für das Innovationscluster INTAKT
/in Allgemein, Neuigkeiten /von adminProjektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Klinikbereichen starten im Rahmen des Innovationsclusters INTAKT…
17.07.2017 INTAKT Auszeichnung Land der Ideen
/in Allgemein, Neuigkeiten /von glueck-engineering17.07.2017 Das Forschungsprojekt INTAKT erhält eine vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete Urkunde.
30.11.2016 Glück-Engineering GmbH als Projektpartner bei Innovationscluster INTAKT
/in Allgemein, Neuigkeiten /von Thomas Schmidt30.11.2016 Glück-Engineering GmbH als Projektpartner bei Innovationscluster INTAKT
01.04.2016 Produktentwicklung von smart-devices, ein Überblick
/in Allgemein, Neuigkeiten /von glueck-engineeringAls branchenübergreifender Dienstleistungsentwickler verfügen wir über ein unglaublich breites Spektrum von branchenspezifischen Spezialkenntnissen. Unser neuestes Geschäftsfeld, in dem wir seit nunmehr 15 Monaten mit hoher Intensität arbeiten, ist die hochminiaturisierte Mikroelektronik von IoT-smart-Produkten.
Aus diesem Anlass werden wir in mehreren Beiträgen in den kommenden Monaten das Thema Internet of Things und dabei speziell sogenannte smart-devices with wearable technology, aus dem Blickwinkel des Entwicklungsdienstleisters hinterleuchten.
…..
18.04.2016 Glück-Engineering GmbH zieht in neue Räumlichkeiten nach Neckartailfingen um
/in Allgemein, Neuigkeiten /von glueck-engineeringSeit dem 18.04.2016 befinden wir uns in unseren neuen Räumichkeiten in Neckartailfingen.
Relaunch Glück-Engineering Internetpräsenz
/in Neuigkeiten /von glueck-engineeringWillkommen auf der neuen Website von Glück-Engineering GmbH!
Wir freuen uns Ihnen das Relaunch unserer Internetpräsentation vorstellen zu dürfen. Das Relaunch ist Teil unserer Marketingstrategie und Firmenphilosophie hinsichtlich Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit.
BLDC-FOC-Motorsteuerung auf Basis des TMS320F28069M und InstaSPIN
/in Neuigkeiten /von admin04.04.2015, Filderstadt Die Glück-Engineering GmbH entwickelte eine BLDC-Motorsteuerung mit sensorloser feldorientierter-Regelung auf Basis des TMS320F28069M und InstaSPIN-FOC – einem Microcontroller der Piccolo Familie – von Texas Instruments. Aufgrund unserer geografischen Lage im Großraum Stuttgart, hat die Glück-Engineering GmbH als Entwicklungsdienstleister, seit jeher einen Schwerpunkt in der automotive Branche. So beschäftigen sich viele unserer Entwicklungsprojekte, aus […]
HMI auf Basis von BeagleBone black und 7″ Touch TFT inkl. kundenspezifischem Cape
/in Neuigkeiten /von admin25.03.2015, Filderstadt Im Rahmen einer aktuellen kundenspezifischen HMI-Entwicklung, hat die Glück-Engineering GmbH einen neuen inovativen Ansatz auf Basis eines BeagleBone black (BBB) inkl. 7″-LCD Cape und kundenspezifischem Cape gewählt. Entwicklungen von kundenspezifischen Human-Machine-Interfaces (HMI) gehören seit jeher zum Kerngeschäft der Glück-Engineering GmbH. Viele Maschinensteuerungen (z.B. SPS) werden über standardisierte Touch-TFT-Systeme auf Basis von entweder proprietärer […]
HV-DC-Capacitor-Box eine Messeinrichtung für automotive Bordnetze
/in Neuigkeiten /von adminDie Glück-Engineering GmbH stellt als neues Produkt, die HV-DC-Capacitor-Box, vor. Es handelt sich dabei um eine Meßeinrichtung zum Prüfen der Vorlade- und Entladevorrichtungen in Automobil-HV-Bordnetzen. Funktionale Anforderung an ein Hochvoltsystem ist, dass es zuverlässig aktiviert wird und bei Gefahr sowie im normalen Abschaltvorgang auch wieder zuverlässig deaktiviert wird. Bei der Aktivierung wird über eine Vorladeschaltung […]